Private Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler!

Als Selbstständiger oder Freiberufler tragen Sie nicht nur unternehmerische Verantwortung – auch Ihre Gesundheitsvorsorge liegt vollständig in Ihrer Hand. Die Private Krankenversicherung (PKV) bietet Ihnen dabei deutlich mehr Leistungsfreiheit, Flexibilität und Absicherungsmöglichkeiten als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

Vor allem für Selbstständige mit hohem Einkommen oder ohne Anspruch auf Krankengeld bietet die PKV eine Vielzahl an Vorteilen – sowohl in Bezug auf die Leistungen als auch auf die Beitragsgestaltung.

Wer kann sich als Selbstständiger privat krankenversichern?

Grundsätzlich können sich alle Selbstständigen und Freiberufler privat versichern – unabhängig vom Einkommen. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie nicht versicherungspflichtig in der GKV sind (was bei Selbstständigen in der Regel nicht der Fall ist).

Typische Berufsgruppen, für die die PKV infrage kommt:

  • Unternehmer & Geschäftsführer (Einzelunternehmen, GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer)
  • Freiberufler wie Ärzte, Architekten, Rechtsanwälte, Journalisten, IT-Berater, Künstler etc.
  • Handwerksbetriebe & Solo-Selbstständige
  • Influencer, Coaches, Berater

Vorteile der PKV für Selbstständige & Freiberufler

  • Top-Leistungen auf Privatpatienten-Niveau

    Privatversicherte profitieren von erstklassigen Leistungen – z. B. bei Ärzten, Kliniken, Zahnbehandlungen oder alternativen Heilmethoden.

  • Beitragsgestaltung nach persönlichem Bedarf

    Sie entscheiden selbst, welche Leistungen Sie absichern möchten: mit oder ohne Selbstbeteiligung, inklusive Krankentagegeld oder mit Beitragsrückerstattung.

  • Individuelle Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit

    Als Selbstständiger gibt es kein gesetzliches Krankengeld – die PKV bietet die Möglichkeit, Krankentagegeld individuell zu vereinbaren, damit Sie bei längerer Krankheit finanziell abgesichert sind.

  • Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit

    Viele Tarife bieten attraktive Rückzahlungen (z. B. 1–3 Monatsbeiträge pro Jahr), wenn Sie keine Rechnungen einreichen.

  • Altersvorsorge durch Beitragsentlastungstarife

    Mit speziellen Tarifbausteinen können Sie Ihre Beiträge im Rentenalter deutlich senken – eine intelligente Ergänzung zur Altersvorsorge.

Nur wenige Fragen von dem kostenlosen PKV-Vergleich entfernt..

Anrede *
Anrede *

Unterschiede zwischen PKV und GKV für Selbstständige

Merkmal PKV GKV
Beitrag Unabhängig vom Einkommen, nach Tarifwahl Einkommensabhängig, Mindestbeitrag ca. 200–400 € monatlich
Leistungen Vertraglich garantiert, individuell wählbar Einheitliche Sachleistungen nach Katalog
Familienversicherung Keine kostenlose Mitversicherung Kinder/Ehepartner beitragsfrei mitversichert
Arztwahl Freie Arztwahl inkl. Privatärzten Nur Kassenärzte (außer privat gezahlt)
Kostenerstattung Prinzip: Vorleistung, dann Erstattung Direktabrechnung über Krankenkarte
Wartezeiten Kürzere Wartezeiten, schnellerer Zugang Längere Wartezeiten bei Fachärzten möglich

Worauf Selbstständige bei der PKV achten sollten

  • 1
    Selbstbeteiligung bewusst wählen: Tarife mit hoher Selbstbeteiligung senken den Beitrag – lohnen sich aber nur, wenn Sie selten zum Arzt gehen.
  • 2

    Krankentagegeld mit einplanen: Damit Sie auch bei längerer Erkrankung weiterhin Ihren Lebensunterhalt bestreiten können.

  • 3
    Beitragsentwicklung im Alter beachten: Frühzeitig in Beitragsentlastungstarife investieren oder Rücklagen bilden.
  • 4
    Vorsorgeuntersuchungen und Zahnersatz prüfen: Diese Leistungen variieren stark zwischen den Anbietern.
  • 5

    Gesundheitsprüfung bei Antragstellung: Je nach Gesundheitszustand können Risikozuschläge entstehen – wir helfen bei der richtigen Auswahl.

Unsere Empfehlung: Persönliche PKV-Beratung für Selbstständige & Freiberufler

Als unabhängige Experten für Private Krankenversicherungen helfen wir Ihnen, die passende Absicherung zu finden – maßgeschneidert, transparent und nachhaltig:

  • Marktweiter Vergleich von PKV-Tarifen speziell für Selbstständige
  • Auswahl der richtigen Selbstbeteiligung & Zusatzleistungen
  • Absicherung von Krankentagegeld und stationären Wahlleistungen
  • Hilfe bei der Gesundheitsprüfung und Risikoeinschätzung
  • Persönliche Begleitung im Leistungsfall und bei Fragen zur Abrechnung

Fazit: Die PKV ist für viele Selbstständige die richtige Entscheidung

Mit der richtigen Tarifwahl bietet Ihnen die Private Krankenversicherung als Selbstständiger oder Freiberufler Top-Leistungen, finanzielle Planungssicherheit und freie Arztwahl – zu einem oft deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis als die GKV.

Jetzt PKV-Beratung für Selbstständige anfordern – unabhängig, persönlich und auf Ihre Branche abgestimmt.

Nehmen Sie Kontakt auf

we take care for you

Mark Zimmermann
PKV Experte seit 1993

Fragen zur PKV?

Seit 1993 steht eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kunden im Hauptfokus. Als Experte rund um das Thema PKV stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, rufen Sie einfach an.

Wie geht es weiter?

Schritt 1: Vorqualifikation

Starten Sie einfach Ihren kostenlosen PKV-Vergleich und wir prüfen die Umsetzbarkeit anhand Ihrer aktuellen Lage.

Schritt 2: Klärung von Details

Was ist Ihnen besonders wichtig? Heilpraktikerleistungen? Krankenhausbehandlungen im Einzelzimmer? Zahnleistungen? Beitragsrückerstattung? Wir klären mit Ihnen Ihre individuellen Wünsche.

Schritt 3: Persönliches Angebot

Sie erhalten von uns ein abgestimmtes Angebot von uns.